Platz für Dies & Das, Klatsch & Tratsch, Neues und Altbewährtes
Wichtige Änderungen zur Zustellung der Pakete durch DPD:
durch das Coronavirus kommt es zu immer schärferen Einschnitten in unserem Alltagsleben. Wir alle sind aufgefordert, den zwischenmenschlichen Kontakt so weit wie möglich zu vermeiden, damit sich das neuartige Virus nicht weiter ausbreitet. Dieser Verantwortung kommt auch unser Zustelldienst DPD nach und stellt Pakete ab heute nur noch kontaktlos zu.
Ich habe Stoffe und/oder Gummibänder bestellt. Was muss ich jetzt beachten?
Beinhaltet
Deine Bestellung Stoffe oder Gummibänder für Trachtengürtel erhältst Du Dein Paket mit DPD. Der Zusteller klingelt an der Haustür und begibt sich in einen mindestens zwei Meter großen Abstand.
Öffnet der Empfänger, informiert ihn der Zusteller über die kontaktlose Zustellung und stellt das Paket ab. Als Empfängername trägt der Zusteller in seinem MDE-Gerät die Buchstaben „AO“ sowie den
Abstellort ein und unterschreibt dann mit seinem eigenen Kürzel. Auf die Unterschrift des Empfängers wird verzichtet.
Trifft der Zusteller den Empfänger nicht an, wird das Paket zum Versender retourniert. Ausnahme sind kleine, flache Pakete, die in den Briefkasten passen, sie dürfen dort hinterlegt werden. Wenn
der Empfänger die Annahme wegen des Coronavirus verweigert, wird das Paket mit einem Aufkleber versehen und an den Versender retourniert.
Sobald Dein Paket unser Haus verlässt, erhältst Du eine automatisch generierte Email von DPD. Ein sogenanntes Predict. Hier wirst Du nicht nur über den genauen Verlauf Deiner Sendung informiert, sondern hast auch die Möglichkeit, einen Ablageort für Dein Paket zu hinterlegen, solltest Du nicht zuhause sein. Wir empfehlen Dir, diese Optionen zu nutzen, um eine unnötige Rückleitung Deiner Bestellung zu vermeiden. Wir bitten um Verständnis, dass wir die zusätzlichen Versandkosten, die für einen erneuten Versand von retournierter Ware anfallen, in Rechnung stellen müssen.
Ich habe ausschließlich Kurzwaren bestellt. Was ändert sich für mich?
Kurz & Knapp: Vorläufig Nichts! Kurzwaren wie Knöpfe, Borten, Bänder, Schließen, etc. versenden wir per Brief mit der Deutschen Post AG. Diese werden weiterhin vom Zusteller in den Briefkasten geworfen.
Wenn Du Fragen zu diesem Thema hast, darfst Du Dich gerne bei uns melden!
In diesem Sinne #stayathome und bleib gesund!
Viele liebe Grüße
Melanie
"Nähe Dein perfektes Dirndl"
Ayse Westdickenberg zeigt in diesem Nähbuch, wie Du Dein ganz persönliches Dirndl designst. Die Maßschneiderin und Schnittdirectrice hat fünf Schnittmuster für verschiedene Dirndl-Formen entwickelt, die sich nach dem Baukasten-Prinzip individuell kombinieren, variieren und abwandeln lassen. Jedes Outfit besteht aus einer Dirndlbluse, dem Dirndlkleid und einer Schürze. Ob klassisch oder modern – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Kombiniere nach Lust und Laune verschiedene Kleider, Ausschnitte, Verschlüsse Blusen und Schürzen. Auch bei der Stoffauswahl helfen die Tipps der Autorin bei der Entscheidung.
Erscheinen wird das Buch im Februar 2020 im Stiebner Verlag zu einem Preis von 24,90 €. Erhältlich u.a. bei Amazon.
Unsere neuen Wollstoffe eignen sich sehr gut für Oberteile, Jacken, Mäntel oder Herrengilets. Aber auch für warme Trachtenröcke oder Schultertücher. Sie fühlen sich weich an, kratzen nicht, haben einen schweren Fall und eine glatte und feine Oberfläche. Ausgemessen sind die Stoffe ca. 1 mm dick.
Kleidungsstücke aus diesen Stoffen ein idealer Begleiter für die etwas kältere Jahreszeit!
Viel Spaß beim Shoppen! :-)
Kurz & Knapp:
Ein Rapport ist ein sich wiederholendes Muster. In der Trachtenmode bezeichnet man diese Stoffe auch als sogenannte „Schürzenrapporte“. Dies ist in den meisten Fällen ein aufwendig eingewebtes Trachtenmuster, das in einem bestimmten Abstand wiederholt wird. Diese Abstände variieren und geben letztlich die Länge des Stoffes vor. In der Regel wird eine Schürze so verarbeitet, dass sich das Muster im unteren Drittel befindet.
Einige Stoffe in unserem Sortiment bezeichnen wir als Kurzrapporte. Diese Stoffe sind aufgrund ihrer Herstellungsart nur für kurze Schürzen geeignet. Da die Länge Ihrer Schürze von der fertigen Rocklänge abhängt, muss also geprüft werden, ob der ausgewählte Stoff sich dafür eignet. Eventuelle Kürzungen des Stoffes werden von der oberen Stoffkante vorgenommen.
Tipp: Schürzenrapporte eignen sich auch für Röcke. Das Muster verläuft ebenfalls im unteren Drittel des Rocks. Du benötigst hierfür - abhänging von Deiner Größe und der Verarbeitungstechnik - mindestens zwei Rockbahnen. Prüfe vorab, ob die Rapporthöhe für die gewünschte Rocklänge ausreicht. Naht- und Saumzugaben nicht vergessen!
Wir führen Stoffe mit der Bezeichnung "Längsstreifen" und "Querstreifen".
Ein Dirndl hat niemals einen quergestreiften Rock oder gar eine Schürze mit Querstreifen. Verarbeitet werden diese Stoffe immer so, dass das Muster längs - also von oben nach unten - zeigt.
Manche Trachtenjacquards sind aufgrund Ihrer Herstellungsweise mit Querstreifen versehen. Zugeschnitten werden sie also gegen den Fadenlauf.
Gemäß Hersteller-Angabe empfehlen wir folgende Pflege:
Pflegeleicht / Feinwaschgang bei 30°C, nicht bleichen, lauwarm bügeln und nicht im Trockner trocknen.
Waschgang 40°C, nicht bleichen, bügeln mit mittlererTemperatur
Während das Dirndl früher ein "Arbeits-Gewand" war, spielte die Position der Schleife keine große Rolle. Sie wurde meisst auf der Rückseite gebunden, damit sie bei der Arbeit nicht stört. Heute spricht die Position der Schleife eine ganz eigene Sprache: Sie gibt Aufschluss über den Beziehungsstatus. Also aufgepasst!